Ikea-Funktaster für eine Lichtleiste

Heute hat mir eine liebe Kollegin ihren Ikea-Funktaster für eine Lichtleiste aus ihrer Küche gegeben. Der Funkschalter ist ‚runtergefallen und funktioniert seitdem nicht mehr. Dass es nicht an den Batterien, liegt hat sie schon geprüft. Bei Ikea hat sie auch schon nachgefragt, ob es einen Ersatzschalter gibt. Also habe ich mir den Funktaster mal auf den Tisch gelegt und betrachtet.

Der IKEA Funktaster ältere Generation

Der Ikea Funktaster für die Lichtleiste ist erst mal einfach zu öffnen, da ja auch die Batterien gewechselt werden müssen. Zur Platine gelangt man etwas schwieriger, sie sitzt in einem eingeklipsten Kunststoffgehäuse. Ich schaue mir die Platine an, ob sich vielleicht durch den Fall auf den Boden etwas gelöst hat. Das ist aber sehr herausfordernd bei diesen kleinen SMD-Bauteilen, da hilft es, eine Lupe zu haben. In der Industrie gibt es da schöne Rework-Stationen (Link zu Ersa) mit Mikroskop oder Kamera und Bildschirm. Bis auf einen vielleicht fehlenden Kondensator sehe ich aber nichts. Ein loses Bauteil liegt auch nicht im Gehäuse.

Das geöffnete Gehäuse

Ich bestrome die Platine also mit einem Netzteil und betätige den Funktaster: Wie ich vermutet hatte, gibt es eine Kontroll-LED und die funktioniert ab und an bei Tastendruck. Also zeigt die LED vermutlich an, wenn etwas gesendet wird. Die LED leuchtet aber nicht bei jedem Tastendruck. Das lässt mich vermuten, dass eine defekte Lötstelle die Fehlerursache ist. Da kommen infolge des Sturzes eher schwere größere Bauteile in Frage. Ich habe die Platine noch einmal unter die Lupe gehalten, es ist aber nichts zu sehen. Also habe ich auf Verdacht die Schalter-Kontakte nachgelötet. Das hat aber keine deutliche Verbesserung gebracht; der Ikea-Funktaster funktioniert immer noch eher sporadisch.

Platine des Ikea Funktasters

Da bleibt also noch der Quarz, den ich als nächstes nachlöte – und das bringt den Erfolg. Nun leuchtet die LED des IKEA-Funktasters bei jeder Betätigung des Tasters. Mit dem intakten Funktaster kann die Lichtleiste weiter verwendet werden. Ikea scheint keinen Ersatz zu bieten, denn dieses System existierte wohl noch vor dem „Tradfri System„.

Fazit

Mich freut es, viel Kunststoff und seltene Erden vor dem frühzeitigem Ende auf einer Müllhalde bewahrt zu haben, wenn es auch auch wieder circa eine Stunde Arbeit (denken und tun) war und natürlich ein wenig Energie für Licht und Löten so wie ein wenig Material in Form von Lötzinn verbrauchte.

Defekte Buderus M006

Die Buderus M006 Karte gehört in ein Buderus Modul Rack, wie es vermutlich in vielen Öl- und Gasheizungsanlagen zu finden ist. Die defekte Buderus M006 habe ich in der Verwandtschaft, auf dem Heizkessel liegend, vorgefunden – im Rack steckt schon eine neue M006.

Erste Messung an der M006

Nicht die erste defekte Buderus Karte, die ich repariere

Da ich zuvor auch schon mal das Timer Modul repariert hatte, interessiert mich diese Karte natürlich auch. Von der Timer Modul-Reparatur habe ich leider weder Bilder noch Dokumente, ich erinnere mich nur noch: Jemand sagte mir, dass die Karte defekt sei. Die können man nicht reparieren, sondern nur austauschen. Da es im Sommer war, war also Zeit genug sich einer Reparatur zuzuwenden, die dann auch erfolgreich war. Die Karte ist auch immer noch in Betrieb.

Die Buderus M006

Nun aber zur M006. Diese Karte regelt die Brauchwasserpumpe und misst dazu die Temperatur. Welcher Defekt nun genau vorlag, konnte mir der Besitzer nicht weiter erklären. Ich habe mir also Unterlagen zum 3320 Modul Rack und den Temperaturfühlern zusammen gesucht, um die Karte testen zu können.

Kart mit Netzspannung

Dann habe ich die entsprechende Kontaktleiste gesucht und die Karte mit Versorgungsspannung betrieben. Hier zeigte sich schnell, dass die Kleinspannung nicht in Ordnung war und – wie häufig in solchen Fällen – war der Kondensator defekt. Den Kondensator habe ich dann erst mal provisorisch ausgetauscht und die Spannung geprüft. Den Kondensator mit der richtigen Ausrichtung habe ich anschließend bestellt bei Reichelt und dann eingelötet. Mit Hilfe simulierter Eingangswerte kann ich die die Karte nun testen – und sie funktioniert .

Die fertige M006

Auch hier wieder der Hinweis, es wird mit 230V Netzspannung gearbeitet, das kann gefährlich sein! Ich mache das, weil ich eine entsprechende Ausbildung besitze und Technik zur Verfügung habe, um die Gefahren bei der Arbeit an diesen Modulen zu minimieren.

Resümee

Es ist schade, dass Elektroniken wie die Buderus M006 einfach aussortiert werden, um dann zum Elektroschrott zu werden. Sie sind reparierbar, auch die komplexeren Karten, wie die Timer Karte. Wenn mir mal ein Modul Rack, z.B 3320, über den Weg laufen sollte, so werde ich mir das so zurecht machen, dass ich eine Testumgebung für diese Kartengeneration habe und somit gegebenenfalls bestehende Gas- und Ölheizungen weiter erhalten werden können und nicht zu Müll werden. Auch wenn unter C02-Aspekten fossile Brennstoffe kritisch sind, mag es durchaus sinnvoll sein, bestehende Anlagen zu erhalten und nicht zu Müll zu machen.

AVR mkII, Arduino IDE with Windows 10

I don’t remember how, but somehow um My Arduino Uno the voltage regulator is blown up. So I exchanged the regulator but it was still not possible to establish a data connection to the board. This article will describe the use of AVR mkII, Arduino IDE with Windows 10.

The Arduino board was recognized in the Tools Manager of Windows 10 but no uploads of skatches are possible. So I tried to check the connection according to the Arduino support page. I connected the reset with GND and TX with RX. Then I opened the Arduino IDE selected the Port Board and opened the serial panel. There I typed „hello“ pushed the „send“- button and got a straight „hello“ feedback from the Arduino.

This indicates that the hardware is OK. So the next step would be to burn the bootloader on the ATMEGA 328 new because it seemed to be corrupt. Don’t know how this happens but it’s worth a try.

The old AVR mkII box, Used the AVRmkII with the arduino IDE before with window 7
My Old AVR mkII ISP

Installing the AVR mkII under Windows 10

As I have an ARV ISP mkII, I do not need to use a second Arduino and do the wiring. But of course, the driver for Windows 10 is not installed since the update from Windows 7. As far as I remember I used the mkII, Arduini IDE combination last time under windows 7. Now I need to find the driver for the mkII programmer. Finally, I found Olimex and after installing that I could see the AVR ISP in the Tools Manager of Windows. I did not investigate further whether the Libusb driver on github was different or even better.

Opening the Arduino IDE and selecting the Tools Menu I selected the target board for the Bootloader and as Programmer the AVR mkII. After finishing these settings, I pushed the Burn Bootloader soft button. Of course, I got error messages and I’m thinking whether it would be better to use another Arduino to burn the bootloader.

But anyhow, as I already hat spent some time on the research for the sufficient driver, I decided to go on using the MKII.

Hint on Timing issues with AVR mkII and Arduino IDE

I used the error messages to ask a search engine. Digging through the search results I found some hints regarding timing issues with the IDE and the mkII. Further investigations took me to a github page where a kind of board is available to be installed and which fixes the timing issues. Important to burn a bootloader with the mkII is to supply the Arduino Uno board with 5V power and ground.

First tries without external power were not successfull. With the settings according to the github page I could bur a bootloader to the ATMEGA 328. There were still error messages in the output window of the IDE but according to the author of the board, software was ok and the message in the IDE stated the bootloader was successfully burned.

Setup of mkII and Arduino board
Tthe hardware setup used to burn a bootloader on the Arduino Uno 328

Now the Arduino Uno board can be used again and will not be waste which is important for the environment and useful in times of chip shortfalls.

Defekter Bosch GSR 10.8-2-LI Akkuschrauber

Akkuschrauber Gedreht

Von einem Besuch bei Freunden wurde mir ein defekter Bosch GSR 10.8-2-LI Akkuschrauber mitgebracht, der nicht mehr zuverlässig drehte. Aus vorherigen Reparaturen der Bosch Akkuschrauber kannte ich dieses Phänomen. Da der Akkuschrauber bestimmungsgemäß eingesetzt wurde, war er natürlich arg verschmutzt, innen wie außen. Also wurde er erst mal gereinigt, um meinen schönen Nähmaschinen- Elektronik-Reparaturplatz nicht zu arg zu verschmutzen. Ich brauche mehr Platz um diese Arbeiten etwas zu separieren.

Der Test des defekten Bosch GSR 10.8-2-Li

Nun aber zurück zum defekten Bosch GSR 10.8-2-LI. Ein erster Test zeigt, dass sich gar nichts dreht. Es kann also immer noch ein loser Kontakt, ein defekter Schalter, die Motorkohlen oder ein beschädigter der Kollektor sein. Der GSR wird also aufgeschraubt und nachgemessen. Beim Betätigen des Schalters liegt Spannung an den Motorklemmen. Somit ist es dann wohl der Motor, der defekt ist. Bosch hat nicht vorgesehen, dass der Motor geöffnet werden kann und auch nicht, dass die Kohlen gewechselt werden können. Es bleibt also nur die Kohlen vorsichtig anzuheben, mal drunter zu pusten und den Staub herauszupusten. Das hilft dann auch erst mal, der Motor dreht zumindest mit einer kleinen Anschubhilfe. Ein zuverlässiger Rundlauf stellt sich aber nicht wieder ein.

Der zerlegte Bosch GSR 10,8
Bosch GSR 10.8-2-LI zerlegt

Die Auswahl des Ersatzmotors

Nun wird also ein neuer Motor bestellt, was sich als gar nicht so einfach erweist. Verschiedene Webseiten bieten Motoren für Bosch Akkuschrauber an, in der Liste der Akkuschrauber, in die der Motor verbaut werden kann, taucht aber der Akkuschrauber nicht auf. Ein feines Detail ist die erweiterte Typennummer, die da ist: GSR10.8 2 LI 3601H68100. Genau hierfür habe ich nur einen 39 € plus Porto teuren Motor gefunden. Andere Motoren kosten hingegen nur 20 € aber listen nur benachbarte Typenbezeichnungen auf wie …1B0. Dann habe ich noch mal die Motor Bezeichnung auf dem Motor gesucht, welche sehr zart eingraviert ist und nach dieser gesucht. Letzten Endes habe ich einen Motor zum akzeptablem Preis gefunden.

Das habe ich jetzt mal so deutlich beschrieben, weil ich es als sehr aufwendig empfinde passende Ersatzteile zu finden. Und selbst jetzt bin ich ja noch nicht sicher, ob es passt, weder elektrisch noch mechanisch. Das ändert sich vielleicht mit dem Recht auf Reparatur, welches die EU ja nun umsetzten will.

Der Einbau des Ersatzmotors

Jetzt da der Ersatzmotor angekommen ist, wird er erst mal verglichen mit dem Original und dann mal kurz an die Spannungsversorgung angeschlossen, um zu sehen wie er dreht.

Alter und neuer Motor für den Bosch GSR 10,8
Neuer und alter Motor

Es hat sich also „gelohnt“, so lange zu recherchieren um den Motor günstiger zu finden. Interessant, dass es bei den Händlern, alle in Deutschland, so deutliche Preisunterschiede gibt. Zum Zeitpunkt meiner Recherche ca 20 € Unterschied.

Der Bosch GSR 10,8 funktioniert wieder
Der fertige Akkuschrauber

Der Zusammenbau gestaltet sich fummelig. Am Ende passt aber alles und der ehemals defekte Bosch GSR10,8 funktioniert wieder hervorragend. Am Wochenende wird er dann sicher wieder seinen Weg zum Besitzer finden und dort weitere Jahre weiter gut funktionieren.

Pfaff 7550 – Defekt der Elektronik

Fortsetzung : „Eine Pfaff 7550, die nicht nähen kann“ vom April 2021

Wie schon im Beitrag aus dem April beschrieben: Der defekt der Elektronik der Maschine war so weit repariert, dass wieder vieles funktionierte, aber das Rückwärts nähen funktionierte nicht. Ich habe lange Zeit die Mechanik der Maschine in Verdacht gehabt. Aber das war es nicht sondern ein defekt der Elektronik.

Der Fehler befand sich in der Ansteuerung des Stepper-Motors der für die Stichlänge und die Rückwärts nähen Einstellung zuständig ist. Ich habe, inspiriert durch den Austausch zu meiner Frage im Nähmaschinentechnik Forum, überlegt, was ich noch mal nachmessen möchte und mir einige Notizen und Tabellen gemacht um den Defekt der Elektronik zu finden. ich habe auch die Datenblätter noch mal angesehen und überlegt, wo welches Signal anliegen müsste. Dann habe ich gemessen und den Fehler gefunden. Es war eine kalte Lötstelle am Pin des Stepper-Treiber IC’s . Nachdem ich diesen wieder angelötet habe näht die Maschine wieder rückwärts. Hurra, ich habe mich sehr gefreut! Alles wieder zusammengebaut und Probe genäht. Es ist doch immer wieder eine Wonne, diese gut geölte Maschine bei der Arbeit zu sehen.

Die Reparierte Platine

Nun wird die Diva, die mich viele, viele Stunden beschäftigt hat, bald wieder zurück an ihre Besitzerin gehen. Der Gleichlauf vor- und rückwärts wird noch eingestellt und vielleicht noch die eine oder andere Kleinigkeit. Aber leider bin ich ja kein Nähmaschinenmechaniker; dem würde das deutlich leichter fallen. Dafür kenne ich jetzt die Elektronik dieser Maschine recht gut und werde viele Pfaff 75xx Elektroniken reparieren können.